
Als Praktikantin wurde ich in aktuelle Fälle, Arbeitsweisen und -methoden eingeführt, wobei der wissenschaftliche Hintergrund stets im Mittelpunkt stand.
Konkret umfasste mein Aufgabenbereich die medizinische Betreuung von stationären Patienten, Assistenz in der Fahrpraxis und bei Diagnostik, Behandlungen, Operationen und Anästhesien, Turnierdienst und Dokumentation - entweder als helfende Hand oder, nach ausführlicher Instruktion, auch allein.
So standen Orthopädie, Innere- und Reproduktionsmedizin, Zahnbehandlungen gleichermaßen auf dem Tagesplan. Spannende Beispiele waren Arthroskopien, Osteosynthesen, Kaufuntersuchungen, Koliker, Verletzungen, laparoskopische OP´s wie die Ovariektomie im Stehen oder Kastration eines abdominalen Kryptorchiden.
Bei jedem Patienten wurde ich individuell gefördert, egal ob es sich um selbständiges Arbeiten oder Fallbesprechungen handelte.
Die Arbeitsatmosphäre war stets sehr angenehm, und ich habe mich schnell als Teil des Teams gefühlt.
Das TGZ bietet Studierenden eine tolle Möglichkeit den verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Beruf des Tierarztes näher kennen zu lernen.
Wer sich ein Praktikumsplatz in familiärer Atmosphäre wünscht, bei dem praktische und theoretische Fertigkeiten gleichermaßen gefördert werden, ist hier im TGZ genau richtig.
Liebes TGZ, vielen Dank für diese tolle, lehrreiche und lustige Zeit,
Eure Johanna