|
Roman Braun, Fachtierarzt für Pferde, Geschäftsführer
Nach dem Studium an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover 2002 absolvierte Roman Braun ein Internship am Equine Medical Center in Leesburg, Virginia/USA. Zurück in Deutschland wurden Fachwissen und Fertigkeiten durch Anstellungen in Pferdekliniken vertieft und der Facharzt für Pferde 2007 in Westfalen abgelegt. Neben Chirurgie und Zahnbehandlungen liegt sein Schwerpunkt vor allem im Bereich der Lahmheitsdiagnostik. |
|
Dr. Wolfgang Lauer, Tierarzt für Pferde und Kleintiere, Mitbegründer des TGZ Dr. Wolfgang Lauer ist Anfang des Jahres 2015 in den verdienten Ruhestand getreten. Seine Erfahrung, unermüdliche Arbeitsbereitschaft und innovatives Denken haben dem TGZ unschätzbare Werte mit auf den Weg gegeben. Das Team wünscht viel Freude und Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt und bedankt sich an dieser Stelle für die gemeinsamen Jahre. |
|
Dr. Judith Braun, Tierärztin für Kleintiere und Pferde, Praxismanagerin Approbation 2001 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, anschließend ein einjähriges Internship am Equine Medical Center in Leesburg, Virginia/USA. Frau Dr. Braun ist bei uns für den Kleintiersektor zuständig und kümmert sich um Buchhaltung und Praxismanagement. |
|
Ioan-Alimpe Ionas, praktischer Tierarzt Herr Ionas ergänzt unser Team mit seinem umfangreichen Fachwissen im Bereich der Pferdemedizin. Seine Schwerpunkte liegen in der Orthopädie und bei Pferdezahnbehandlungen. In der ambulatorischen Praxis ist er für Sie ein kompetenter Ansprechpartner. |
|
Dr. Ingo Oeppert, praktischer Tierarzt Herr Oeppert steckt das Tierarzt-Sein im Blut, schon sein Vater betrieb eine tierärztliche Klinik für Pferde. Gepaart mit seiner langjährigen Erfahrung als Dressurreiter bis M komplettiert er hervorragend unser Pferdeteam. |
|
Meike Distler, praktische Tierärztin Frau Distler absolvierte im Jahr 2018 ein berufsbegleitendes Studium im Bereich der Augenheilkunde und legte Anfang 2019 erfolgreich die Prüfung zum General Practitioner in Ophthalmology ab. Neben den alltäglich anfallenden Fragen rund um Ihr Tier, steht sie Ihnen nun auch im Rahmen einer speziellen Terminsprechstunde für Augenpatienten zur Verfügung. Wir bitten Sie um telefonische Terminvereinbarung!
|
|
Friederike von Hövel, Ph.D. praktische Tierärztin Frau von Hövel hat 2016 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover approbiert und im Anschluss ihre Promotion im Zentrum für Systemische Neurowissenschaften Hannover (ZSN), der Hannover Graduate School for Veterinary Pathobiology, Neuroinfectiology, and Translational Medicine (HGNI) fertiggestellt. Mit einer berufsbegleitenden Weiterbildung im Fachbereich Neurologie, wird sie zukünftig unser Kleintierteam verstärken. |
|
Rebecca Martel, Tiermedizinische Fachangestellte Nach der Beendigung ihrer Ausbildungszeit zur Tiermedizinischen Fachangestellten im TGZ Lahr 2011 bildet Frau Martel eine feste Stütze im Team. Wir schätzen ihr organisatorisches Talent und die besondere Fähigkeit mit Patienten und Besitzern gleichermaßen einfühlsam umzugehen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Laborarbeit und bei der stationären Betreuung der Kleintiere und Heimtiere. |
|
|
|
Svenja Offenburger, Tiermedizinische Fachangestellte Frau Offenburger hat in unserem Betrieb gelernt und im Sommer 2018 erfolgreich die Prüfung zur Tiermedizinischen Fachangestellten abgelegt. Sie unterstützt vor allem in den Bereichen an der Rezeption und ist mit Ihrer frohen Natur ein guter Berater am Telefon für all Ihre Anliegen. |
|
Marion Bezencon Frau Bezencon komplettiert unser internationales Team und stellt mir Ihren französischen Wurzeln eine gute Ansprechpartnerin für unsere Patientenbesitzer aus dem nahen Fankreich dar. Durch ihren beruflichen Werdegang in Frankreich hat Sie viele Erfahrungen im Bereich der Notfallmedizin sammeln können und so schnell ist Frau Bezencon nicht aus der Ruhe zu bringen. Sie ist zuständig für die Betreuung der stationären Patienten und Durchführung von Anästhesien. |
|
Salina Zoth, Umschülerin zur tiermedizinischen Fachangestellten Frau Zoth arbeitet im pflegerischen Bereich und kümmert sich mit Herzblut in allen Bereichen um unsere stationären Patienten. |
|
|
|
Elias Schulz, Auszubildender im dritten Lehrjahr
Judith Ganter, Auszubildende im zweiten Lehrjahr |
|
Geoffry Rizo Unsere Pferdepatienten werden liebevoll von Herrn Rizo versorgt und gepflegt. Er kümmert sich um ihr Wohlergehen und alle Vierbeiner fühlen sich durch seine ruhige Art gut aufgehoben. Sollten Sie spezielle Anforderungen zum Beispiel bezüglich der Fütterung haben, lassen Sie es uns wissen. |
|
Marianne Bürkle, Raumpflege |