• Pferde
    Kolikoperation, Kaufuntersuchung, Kaubeschwerden – wir sind immer für Sie da. Ob für Sport, Zucht oder Freizeit, bei uns sind Sie mit Ihrem Pferd gut aufgehoben und werden kompetent beraten. ...mehr
  • Kleintiere
    Knochenbruch, Kastration, Krallen kürzen – wir sind immer für Sie da. Tagsüber in der offenen Sprechstunde, nach Termin zu weiterführender Diagnostik und im Notdienst nachts und an Wochenenden. ...mehr
  • KavaLAHRie
    Unsere hausinternen Fortbildungen bieten Kollegen und Besitzern die Möglichkeit, sich über Fachthemen zu informieren und weiterzubilden. Kommen Sie vorbei, fühlen Sie sich wohl und genießen Sie Vorträge zu interessanten Themen in entspannter Atmosphäre. ...mehr

Kontakt


kontakt startseite

 

TGZ Braun in Lahr GmbH

Johann-Sebastian-Bach-Str. 1

77933 Lahr

 

Telefon +49 (0) 7821 - 92069-0

Telefax +49 (0) 7821 - 92069-29

Email    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Kastration

Donnerstag, 20 Oktober 2011 14:56

Andrologie

Andrologie - rund ums männliche Heimtier

Das medizinische Fachgebiet der Andrologie umfasst alle Bereiche, die sich mit den Fortpflanzungsfunktionen, der Urologie und den geschlechtsspezifischen Gesundheitsstörungen des männlichen Tieres auseinandersetzen.

Dazu gehören:

  • Zeugungsfähigkeit
  • Hormonell gesteuerte Erkrankungen (z.Bsp. Prostatahyperplasie, Präputialkatarrh etc.)
  • Verhalten (z.Bsp. Aggressivität gegenüber anderen männlichen Tieren)
  • Tumore von Penis, Prostata oder Hoden
  • Angeborene Defekte (z.Bsp. Kryptorchismus)


abdominaler Kryptorchide bei Hundabdominaler Kryptorchide bei Kater
abdominaler Kryptorchide, Hund (links), Kater (rechts)

Aber auch der Prophylaxe im Bereich der Andrologie kommt eine große Bedeutung zu. Durch Kastration können eine Reihe o.g. Erkrankungen vermieden werden.

Für Züchter ist die Geschlechtsgesundheit ihres Zuchttieres von enormer Wichtigkeit. Durch regelmäßige Impfung z.Bsp. gegen Herpes-Viren kann die Ausbreitung durch den Deckakt vermieden werden. Dies dient der Gesunderhaltung der Elterntiere aber auch der Nachzucht. Haben Sie Fragen zu Zuchtvorhaben oder Deckakt? Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Beratungstermin.

Publiziert in Reproduktionsmedizin