• Pferde
    Kolikoperation, Kaufuntersuchung, Kaubeschwerden – wir sind immer für Sie da. Ob für Sport, Zucht oder Freizeit, bei uns sind Sie mit Ihrem Pferd gut aufgehoben und werden kompetent beraten. ...mehr
  • Kleintiere
    Knochenbruch, Kastration, Krallen kürzen – wir sind immer für Sie da. Tagsüber in der offenen Sprechstunde, nach Termin zu weiterführender Diagnostik und im Notdienst nachts und an Wochenenden. ...mehr
  • KavaLAHRie
    Unsere hausinternen Fortbildungen bieten Kollegen und Besitzern die Möglichkeit, sich über Fachthemen zu informieren und weiterzubilden. Kommen Sie vorbei, fühlen Sie sich wohl und genießen Sie Vorträge zu interessanten Themen in entspannter Atmosphäre. ...mehr

Kontakt


kontakt startseite

 

TGZ Braun in Lahr GmbH

Johann-Sebastian-Bach-Str. 1

77933 Lahr

 

Telefon +49 (0) 7821 - 92069-0

Telefax +49 (0) 7821 - 92069-29

Email    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Orthopädie

Donnerstag, 10 November 2011 10:20

Orthopädie

intakter Bewegunsapparat für aktive Tiere 2intakter Bewegunsapparat für aktive Tiere 3intakter Bewegunsapparat für aktive Tiere


Die Orthopädie stellt ein medizinisches Fachgebiet dar, welches sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparates beschäftigt. Dazu gehören Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke.

Die Bedeutung für den Menschen, einen vitalen und beweglichen Hund zu haben, nimmt stetig zu. Ob Agility, Schutzdienst oder Gebrauchshund in Form von Jagd- oder Hütehund, alle Aufgaben können nur mit einem intakten Bewegungsapparat bewältigt werden.

Einen wichtigen Part nimmt die Früherkennung bestimmter degenerativer Erkrankungen wie zum Beispiel der OCD (Osteochondrosis dissecans), HD (Hüftgelenksdysplasie) und ED (Elbogendysplasie) ein. Ab einem Alter von 12 Monaten kann der junge Hund geröntgt werden, um eine Aussage über den Zustand von Knochen und Gelenken zu treffen.

 

Schwere Form von Hüftgelenksdysplasieisolierter Processus anconaeus des Ellbogens

Schwere Form von HD (links), isolierter Processus anconaeus des Ellbogens (rechts)

Publiziert in Orthopädie
Donnerstag, 20 Oktober 2011 16:40

Geriatrie

Geriatrie - Ihr Haustier im Alter

Unter Geriatrie versteht man die Lehre vom Altern oder vielmehr von den Beschwerden, die das Altern mit sich bringt.
Unsere vierbeinigen Freunde erfreuen sich heutzutage viel länger bester Gesundheit, als es noch vor wenigen Jahrzehnten der Fall war. Aufgrund ständig neuer Marktentwicklungen der Pharmafirmen, Futtermittelhersteller oder Anbietern technischen Zubehörs wird versucht, eine möglichst lange und gute Lebensqualität für den alternden Patienten zu gewährleisten.
Jeden zwickt es irgendwann irgendwo einmal. Beim Einen in den Beinen, beim Anderen im Herzen, dem Dritten geht die Puste aus oder das Augenlicht schwindet.

Häufig vorkommende Alterserkrankungen in der Kleintiermedizin:

  • Linsentrübungen des Auges (siehe Augenheilkunde)
  • Degenerative Veränderungen an der Wirbelsäule und in den Gelenken z.Bsp. Spondylose, Arthrose, Ankylose (siehe Orthopädie)
  • Herzmuskel oder Herzklappenerkrankungen wie z.Bsp Mitraklappeninsuffizienz (siehe Internistik/Kardiologie)


Vielleicht werden Sie mit einer Diagnose Ihres Tieres konfrontiert werden, die eine primäre Wiederherstellung altersbedingt nicht mehr zulässt. In den meisten Fällen allerdings ist es möglich, durch eine Palliative Therapie dem Patienten einen weitestgehend schmerzfreien und angenehmen Lebensabend zu ermöglichen.

 

 


Publiziert in Der geriatrische Patient